Das Video vom Netzpolitischen Abend #Graz ist jetzt online 🥳
🎞 Hier anschauen ›› https://elevate.at/medienarchiv/event/e22netzPAT/
mit Jana Lasser (TU Graz), @LR (@werbefrei), Thomas Lohninger (@epicenter_works), Moderation: @aesthesism
Wir holen den Netzpolitischen Abend AT (@netzpat) im Rahmen des @elevatefestival zum ersten Mal nach #Graz.
Speaker*innen:
- Jana Lasser TU Graz und Computational Social Science Lab Austria
- Thomas Lohninger @epicenter_works
- Leonhard Rabensteiner @werbefrei
15. Juli, 17 Uhr im Heimatsaal des Volkskundemuseums und im Stream
Diesen Donnerstag, 2. Juni, laden wir um 19:30 Uhr wieder ins @metalab zum 63. Netzpolitischen Abend AT, ft. u.a. @cypherhippie zu #Mastodon und Petra
& Paul (@epicenter_works
) zum AMS-Algorithmus in OÖ:
@rasos_alton.at Aufzeichnung sollte in den nächsten Tagen folgen.
@rasos_alton.at Wir entschuldigen uns für die Schwierigkeiten beim Stream. Beim nächsten mal machen wir das besser! Versprochen!
Fragen könnt ihr direkt unter dem Post darüber stellen! @rasos_alton.at
Heute ab 19:30 Uhr Netzpolitischer Abend AT (@netzpat) wieder im @metalab & im Stream!
Mit @lavolsky Mach’s Auf! – Inklusive Hackspaces für gehörlose Menschen
@shroombab: EU verbietet Verbreitung von RT und Sputnik: #Netzsperren inklusive
Moderation: @leonido!
Alle Infos: https://netzpolitischerabend.wordpress.com/2022/04/27/62-netzpolitischer-abend-at-am-5-mai-2022-im-metalab-in-wien/
#NetzPAT
Morgen ist es so weit, der #NetzPAT kehrt ins @metalab zurück! Wir freuen uns auf euer Kommen!
Mit spannenden Beiträgen von @lavolsky und @shroombab: https://netzpolitischerabend.wordpress.com/2022/04/27/62-netzpolitischer-abend-at-am-5-mai-2022-im-metalab-in-wien/
Nächste Woche, 5. Mai, kehrt der Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) zurück ins @metalab, mit Vorträgen von Barbara Wimmer (@shroombab) über die Sperre von RT und Sputnik durch die EU sowie Oliver Suchanek (@lavolsky) über das Projekt „Mach’s Auf! – Inklusive Hackspaces für gehörlose Menschen“, @leonido moderiert. Kommt alle!
Erstmals auch mit Dolmetschung zwischen Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) und deutscher Lautsprache
Mehr Infos unter: https://netzpolitischerabend.wordpress.com/2022/04/27/62-netzpolitischer-abend-at-am-5-mai-2022-im-metalab-in-wien/
Wir sind zwar #NeuHier, jedoch beschäftigten wir uns bereits vor über einem Jahr am 51. #NetzPAT mit dem Vortrag „Was ist das ‚Fediverse‘ und warum ist es wichtig?“ von @eest9 mit dem #Fediverse.
Nachsehen könnt ihr das ganze hier: https://www.youtube.com/watch?v=Sep4HjZ0E1I
Nächste Woche, 5. Mai, kehrt der Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) zurück ins @metalab, mit Vorträgen von Barbara Wimmer (@shroombab) über die Sperre von RT und Sputnik durch die EU sowie Oliver Suchanek (@lavolsky) über das Projekt „Mach’s Auf! – Inklusive Hackspaces für gehörlose Menschen“, @leonido moderiert. Kommt alle!
Erstmals auch mit Dolmetschung zwischen Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) und deutscher Lautsprache
Mehr Infos unter: https://netzpolitischerabend.wordpress.com/2022/04/27/62-netzpolitischer-abend-at-am-5-mai-2022-im-metalab-in-wien/
Wir sind #NeuHier! Ihr konntet vergangene NetzPATs zwar bereits unter dem Hashtag #NetzPAT verfolgen, aber in Zukunft sind wir hier live mit dem Netzpolitischen Abend Wien dabei!
Wer uns nicht kennt: Einmal im Monat veranstalten wir den Netzpolitischen Abend mit jeweils 2-3 kurzen Vorträgen im @metalab!
Die Themenpalette ist breit und umfasst zum Beispiel folgende Themen:
- Open Everything
- Netzneutralität
- Netzfeminismus
- Netzsperren
- Urheberrecht
- Vorratsdatenspeicherung
- Datenschutz
- Hate Speech
- Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen im Netz
etc.
Wir freuen uns euch in Zukunft wieder online oder vor Ort zu sehen!
Jeden ersten Donnerstag im Monat, in Wien im @metalab